sbasstic



Humor scheint mittlerweile eine stark untergeordnete Rolle im Punk/Hardcore-Bereich zu spielen, was ja nicht immer so war, denn mit MUCKY PUP oder GOOD CLEAN FUN gab es ja Ansätze. Weshalb fällt es vielen Leuten so schwer auch mal Spass und Humor in die Songs einzubauen?

Däsh: Weil es sich schlechter verkauft glaub ich. Borro: Kann man ja anhand unserer Amazon Verkäufe sehen: Schon eine verkauft. Muff: Und das war der Bruder vom Däsh. Däsh: Alle wollen irgendwie ernst sein und keiner hat Bock den Spasti zu spielen. Deshalb machen WIR das! Moe: Fuck! Jetzt hab ich Barbecue Soße auf'm Shirt! Fisch: Vor allem denk ich auch das viele Leute in ihren Texten Ihre Probleme verarbeiten. Mach ich ja auch aber mit Spaß an der Sache. Muff: So wie bei der New Romantic Bewegung in den 80ern. Musik als Flucht aus dem tristen Alltag nutzen und nicht als gesellschaftskritisches Forum missbrauchen. Borro: Wenn ich so total ernste Jungs irgendwo auf der Bühne oder im Fernsehen sehe frage ich mich immer wie das wohl ist, wenn die zusammen im Studio oder Proberaum sind. Ist dann auch alles so *schneidet eine finstere Grimasse und macht so ein grunzendes nasales Geräusch*? Däsh: (laut) Das ist genau der Grund warum sich viele Bands auflösen weil sie alle so ernst sind. Borro: Was soll den das?! Wenn ich beim Musik machen keinen Spaß mehr haben darf hör ich auf. Moe: Mann, das Shirt war gerade frisch gewaschen. Däsh: Bestimmt macht es den meissten Leuten spaß Musik zu machen, aber manchmal kommt das nicht so rüber. Und bei uns drückt es sich eben brutal über die Musik aus. Wir sind einfach Spastis.

Eure Band existiert seit zehn Jahren und jetzt kommt das Debüt, zwei Mal seid ihr schon im Studio gewesen, aber die Songs kamen nie ins Presswerk. Ursachenforschung, bitte.

Borro: Wir waren mir Mucky Up auf Tour. Däsh: Wir hatten anfangs Probleme mit der richtigen Besetzung, es gab verschiedene Sänger, Gitarristen, der Drummer war nicht wirklich zuverlässig... Moe: Was heißt nicht wirklich zuverlässig?! Der ist von heut auf morgen einfach nicht mehr gekommen! Däsh: Ja und bis wir dann den Borro gefunden haben und bis wir dann hier im Raum waren (welchen sich Couchanchair, Fitzcarraldo, Michael Action und Sbasstic teilen) hat das 'ne Weile gedauert. Borro: Zudem war es uns wichtig, dass alle Namen der Bandmitglieder mit "M" anfangen. Fisch: Hier im Raum haben wir dann richtig Fuß gefasst. Däsh: Vorher war das eher so ne Jam Band. Mal kommt der eine nicht, dann der andere und so weiter. Seit wann sind wir jetzt hier im Raum? Alle: 2005 Däsh: Aja, geht ja noch. Fisch: Die erste Aufnahmen gingen halt irgendwie.... schief... Moe: Kaputt! Fisch: Aja die verkaufen sich jetzt irgendwo auf den Bahamas. Platinstatus und so. Muff: Und bei der zweiten Aufnahme.... der hat sich auch nicht mehr gemeldet. Auch schon wieder "einfach nicht mehr gekommen". Däsh: Die haben sich gedacht: "Die machen so gekloppte Musik, die können das nicht ernst meinen." Moe: Ich glaub der Udo (erster Recordingversuch) liegt immer noch in Fötusstellung auf dem Boden mit Daumen im Mund. Fisch: Damals waren wir auch sauer ständig sitzen gelassen zu werden, aber heute bin ich dankbar dafür denn sonst wäre die "Yousuru" nie so geil geworden. Moe: Aber selbst als wir die Yousuru bereits aufgenommen, gemischt und ins Pressewerk geschickt hatten gab es da auch schon wieder eine Panne und wir standen am Release Gig ohne CD da, weil sie irgendwo in Warschau festsaß. Däsh: Daran ist der Muff schuld! Muff: Quatsch! Die CD wurde in Köln geordert aber das Preszwerkzcy sitzt scheinbar in Polski. Was kann ich denn dafür?! Moe: Wir schulden denen auch noch EUR 5,- für irgendwas. Muff: Am Arsch EUR 5,- Däsh: Die bekomme nix mehr. Ich glaub es geht los! Borro: Nochmal wegen der ersten Aufnahme: der Produzent war irgendwie Jungvater und in einer neuen Situation und... Muff: ... wenn er dann noch EUCH mischen muss.... Alter... Fisch: Wahrscheinlich gehen seine Kinder jetzt auf die Froebelschule wegen uns.

Wer ist jetzt momentan mit an Bord und was macht ihr beruflich? Welchen Stellenwert hat die Band für eurer Privatleben und gibt es Sideprojects?

Moe: Also ich bin der Moe und ich bin 31 Jahre alt und ich arbeite als Müllaufheber im Park und Mediengestalter. Däsh: Der Däsh ist Geschäftsführer der Firma "DÄSCH-BASS GUITARS" und spielt noch Bass bei Scheiße Minnelli. Fisch: Der Mathias ist gelernter Dreher. Borro: Und ich heiße Markus. Hallo! Und ich bin Energieelektroniker Anlagentechnik, 28 Jahre alt und wohne auch in Aschaffenburg. Ich habe noch mit Jan & Moritz, 31 Jahre alt, Müllaufheber im Park, handwerklich begabt, ein Sideproject Michael Action. Muff: Die Platte hab ich gerade in der Mische *freu* Borro: Darauf dürfen sich auch schon alle freuen. Fisch: Und Sbasstic ist für mein Privatleben Erholung pur. Borro: Aja, wir proben zwei mal die Woche. Das ist schon ein sehr ambitioniertes Hobby. Däsh: Andere Leute haben einen Schoppenclub oder gehen Kegeln und wir haben Sbasstic. Borro: Also ich ziehe die Energieelektroniker Anlagentechnik vor. Is klar. Fisch: Und würde man mich nicht jeden Dienstag und Donnerstag mit Waffengewalt in den Proberaum zwingen würde ich immer noch drehen. Am Rad. Borro: Aber das wir in den Proberaum gehen heißt bei uns nicht automatisch das wir proben. Wie z. B. ..... heute.

Baxx Beat Music ist ja ein echtes Avantgarde-Label des Kalibers IPECAC, was unterscheidet Baxx Beat denn von anderen Labels, es gibt da doch auch eine gewisse Verbindung personeller Natur bei den Gitarrencombos, oder?

Fisch: Ja (sic!)

Etwas gewöhnungsbedürftig für mich persönlich sind eure Hip Hop-Elemente und es stellt sich die Frage, seid ihr eine reine Spasscombo oder geht es euch bewusst darum vieles zu fusionieren?

Muff: Also wir sind ja sowas wie Royal Bunker von Aschaffenburg. Moe: Was steht noch mal auf unserem MySpace Profil?! Spielplatz-Rap oder so... Fisch: Ich glaub das hat hauptsächlich damit was zu tun, das wir... nee blöde Antwort... die gibt jeder.. Däsh: Wir spielen einfach das wonach uns gerade ist. Borro: Wir versuchen gezielt Parts zu finden, die die Leute nerven. Muff: Als halb Außenstehender würde ich sagen, daß es hier und da vielleicht nach Hip Hop klingt aber das ist eher Zufall und nicht bewusst darauf getrimmt. Däsh: Du hast eh einen großen Teil dazu beigetragen, dass die Platte so geil geworden ist. Fisch: Genau! Du bist hier der Hip Hop-Typ! Muff: Aja, ihr habt mir bei der Aufnahme und Mischung eure ganzen Hirnfürze rübergeworfen und ich hab versucht das möglichst passend umzusetzen. Der Hip Hop Beat klang so grottig nach 80er und da hab ich mit dem Vocoder eben noch ne Schippe Trash draufgepackt. Wenn wir all eure Ideen eingebaut hätten würde ich jetzt noch im Studio sitzen oder hätte mich auch nicht mehr gemeldet. Moe: Und wenn du auch Live mit deinen Samples und Elektronik dabei bist... das ist schon was anderes. Däsh: Aber im Endeffekt ist stilistisch gar nichts gezielt beabsichtigt.

Neben Skatepunk hört man Funk-Elemente und eben deutschen Hip Hop, hilft diese Mixtur Hörer zu gewinnen, oder muss ein Hörer eigentlich ebenso aufgeschlossen sein wie eure Band?

Däsh: Wo hört man denn Skatepunk?! Borro: *macht die Riffs von "Brotzelt" nach* Däsh: Jedenfalls ist es auch hier wieder nicht beabsichtigt. Fisch: Um uns zu erfassen muss man schon aufgeschlossen sein. Muff: Gleiches Spiel: es erinnert die Leute zufällig an Skatepunk. Fisch: Wir machen nichts mit Absicht... Moe: ... oder sagen: "Wir machen jetzt einen Skatepunk Track." Däsh: Wenn ich z. B. was für Scheisse Minnelli schreibe nehme ich diesen Style oder Muster vielleicht auch unwillkürlich mit zu Sbasstic. Moe: Einmal war der Fischer krank und wir haben uns zu dritt überlegt, einfach mal schnell ein Lied zu machen. So in einer Probe mit bescheuertem Text den man zwischendrin reinplärren kann. Und so ist eben "Fleischwurst" entstanden. Fisch: Als ich das dann gehört habe dachte ich: "Jetzt drehen sie durch" Moe: Aber so passiert das halt. Man setzt sich jetzt nicht hin und will ein Lied für die Metzgereiinnung schreiben. Borro: *so mit überspitztem Hip Hop Gangstertum* Jo, da jamt man halt und dann kristallisiert sich raus was am coolsten kommt und dann heißt es "Ja" oder "Nein" Yo verstehste?! Siehste die Goldknöpfe hier?! Ultra teuer!

Was hat es denn mit den Verkleidungen auf sich, rosa Perücken und Bauarbeiteroutfit sind ja recht auffällig, warum muss es genau das sein?

Borro: Wenn wir mehr Kohle hätten wären die Kostüme noch viel geiler. Däsh: Wenn wir mehr Kohle hätten hätten wir Kostüme wie bei Gwar Mann! Borro: Diese Monster Band?! Däsh: Gwar ist mega geil. Borro: Die kommen doch auch immer zu Bam Margera. Däsh: Keine Ahnung. Ich hasse Bam Margera. Bam Margera: Fuck You!

Von wem stammt denn das Splatter-Artwork für euer Debüt und hattet ihr eine Idee für's Artwork oder verlasst ihr euch da auch mal auf Arbeitsteilung? Gibt es Kontrollfreaks in der Band?

Däsh: Ich hatte eine Idee fürs Cover, aber meine Umsetzung war noch nicht so perfekt. Daher haben wir den Florian Krämer von Funeral March beauftragt, mit welchen Scheisse Minnelli schon durch England getourt sind. Jedenfalls ist er ein geiler Tätowierer und Artwork-Typ und konnte uns das Cover stylisch umsetzen. Moe: Das Layout der CD mit Schrift und Reinzeichnung etc. hab ich dann zusammengebaut. Borro: Ist ja auch dein Job, nä? Muff: Im übrigen ist es ein Grauhörnchen und wesentlich fieser als so ein bekacktes Eichhörnchen. Däsh: Ich glaub die Briten haben da gerade 'ne ziemliche Plage am Start. Moe: Die kannste mittlerweile beim Metzger kaufen. Vielleicht sollten wir auch die Yousuru an Englands Metzgertheken zum Verkauf anbieten.

Welche Reaktionen weckt ein Begriff wie "Professionalität" bei einer so frei agierenden Band wie SBASSTIC? Ihr scheint jetzt mit dem SCHEISSE MINNELLI-Basser doch deutlich versierter unterwegs zu sein !?

Fisch: Der Däsh war schon seit der Offenbarung des Johannes bei Sbasstic. Scheisse Minnelli kam erst danach. Däsh: Sbasstic wurde ursprünglich als Band mit zwei Basser von Benz und mir gegründet. Dann kam noch Mathias, Roberto (ex Vocals bei Today We Rise) und der Schoppe Seitz hinzu.

Die aktuelle Besetzung steht seit 2005 oder so. Fisch: Daher gab es Sbasstic schon vor Scheisse Minnelli. Däsh: Die Wahrheit ist, daß mir Sbasstic EUR 1.000.000 für den Einstieg angeboten hat. Muff: Genau so war es! Endlich spricht es mal jemand aus! Borro: 1.000.000 Sloty! Muff: 1.000.000 Grauhörnchen! Fisch: 1.000.000 Renminbi! Borro: Zur Professionalität kann ich nur ein Zitat bringen: "Ich kann mein Zeug!" Moe: Ich sag nur einen Satz dazu: "Es gibt nur einen Zug der ständig fährt und der heißt Qualität!" Fisch: Und ich möchte hinzufügen: "Professionalität liegt immer im Auge des Betrachters!" Däsh: Mir doch scheiß egal. Muff: Seht ihr diesen Ring? Diesen Ring hat mir Tina Turner geschenkt. So! Damit wäre das Thema durch.

Welche Bedeutung hat "Yousuru", klingt ja sehr asiatisch, oder reiner Dadaismus?

Däsh: Ist es auch. Yousuru ist japanisch und heißt "haben", wie "haben wollen". Fisch: Weil nach den ersten beiden Recording Flops wollten wir diese Platte endlich haben, wie man auch im Song "Yousuru" hören kann: "Wir wollen es endlich haben" Däsh: Und ich hab mir gedacht, es sieht einfach geil aus ein paar japanische Schriftzeichen auf der CD zu haben.

Viele Rezensenten konnten mit eurem Album rein gar nichts anfangen oder fanden es vereinzelt klasse, wie seht ihr die Tatsache, dass ihr so polarisiert und manche Reviewer euch Gewalt androhen? Sind das die Geister, die ihr gerufen habt, oder hättet ihr den Leuten doch mehr Humor zugetraut?

Däsh: Sowie als auch. Fisch: Wir verlangen ja nicht, das es jedem gefällt. Moe: Wichtig ist, das es uns gefällt. Däsh: Das ist doch die Hauptsache! Fisch: Und außerdem: Led Zeppelin haben auch nicht Songs geschrieben die jedem gefallen. Das überließen sie den Bee Gees. Und von wegen Gewaltandrohung von Florian... Däsh: Er ist immer noch eingeladen her zu kommen. Moe: Wir müssten ihn auf 'nen Gig einladen. Aber vielleicht steht er ja nur auf Metal. Borro: Komm, jetzt seid doch mal nett zu ihm. Der hat sich sein Mittagessen geholt und beim Öffnen des Promopäckchens ist ihm das Konfetti ins Essen gefallen. Muff: Das war Torsten aus Dorsten. Fisch: Florian war beim Zahnarzt. Borro: Ja wie auch immer. Den kann ich verstehen. Däsh: Ich kann sie alle verstehen. Die sind halt etwas intolerant. Mein Gott. Muff: Es ist immer eine subjektive Sache. Fisch: Nein. WIR sind intolerant. Däsh: Wieso? Fisch: Weil wir den Leuten Musik anvertrauen, mit welcher sie nicht zurechtkommen. Däsh: Haben wir doch gar nicht. Fisch: Doch, wir haben es doch denen geschickt. Däsh: Also ich find scheiß Reviews geil. Moe: Es passt auf jeden Fall ins Band Konzept. Däsh: Wir konnten halt auf keinen Fall davon ausgehen, daß es irgendwelchen Metallern gefällt. Gerade weil bei uns ja so Elektro & Techno Zeug dabei ist. Da ist es bei den meisten Heavys ohnehin zu Ende. Da sehen die rot. Moe: Da flatschen die alles zusammen. Däsh: Da bekommen die 'nen Hass wenn die auf so 'ner Platte einen Technobeat hören. Dann denken die, man hätte ihnen persönlich weh getan oder gedisst. *mit rauher Metal-Stimme* "Mein Metal ist mein ein und alleeeees! Das könnt ihr nicht in den Schmutz ziehen!!!" Die haben einfach keinen Humor die Leut. Fertig, Aus. Borro: Das Konfetti haben wir ja deshalb in die Päckchen geworfen, das nervlich labile Menschen uns aufgrund des Konfettis und unseren Humors schlechte Reviews geben. Die haben sich auch sicher nur zwei Tracks angehört und wieder auf Stop gedrückt. Moe: Die ganzen Rezensenten werden die Aktion nie vergessen. Däsh: Wie habt ihr das eigentlich gemacht mit dem Konfetti? Ist das denen beim Öffnen ins Gesicht geflogen oder was? Moe: Nein. Das lag einfach so drin und beim Rausziehen fällt das ganze Gelump halt raus. Wir haben das ja hier getestet. Borro: Das sagt natürlich einiges über den Empfänger aus WIE er das Päckchen öffnet. Und wenn das Zeug im Mittagessen landet und in der Tastatur hängt ist es mit der Grobmotorik erstmal vorbei. Muff: Das war auch immer relativ wenig. Nur beim Metal Hammer (Axel Springer Verlag) hab ich richtig was reingepackt. Däsh: Das erinnert mich an den Metallspasst bei Spun, wie er vorm Fernseher sitzt und ein riesen Steak frisst. Dabei gleichzeitig das Sbasstic Päckchen öffnet... Borro: Und die Mutter ruft noch: "Ey, dreh mal nen Joint ey!" Moe: Die können alle froh sein, daß wir NUR Konfetti reingepackt haben. An unserem Merchstand gibt es die CD mit Bonus-Dreck, abgepackt in kleinen Hasch-Tütchen. Da ist der Unrat aus unserem Proberaum drin. Muff: Und aus meiner Küche. Moe: Stelle dir mal vor wir hätten das noch zum Konfetti gepackt und die Tütchen wären beim Versand aufgegangen... Borro: Ja, schön die Mixomatose in der Nr. 54 vom China Imbiss. Wir hatten den Milzbrand schon am Start. Muff: Ungeachtet dessen: das Sbasstic polarisiert war schon klar. Entweder die Leute finden es sau geil oder sau scheiße. Dazwischen scheint es nichts zu geben. Borro: Was geb ich schon auf so eine mittelmäßige Rezi? Gar nix. Entweder jemand kotzt sich über eine Platte total aus oder er findet sie total geil. In beiden Fällen würde ich mir denken "Boah... da hör ich mal rein". Aber wenn jemand schreibt "och ja nicht schlecht, ist ganz cool und so und bla..." dann weckt das nicht mein Interesse. Ich meine, wenn man in einer Rezi mit zwei Sätzen vernichtet wird... Däsh: ... dann ist der Typ ein Vollspast in meinen Augen. Das hat nichts Objektivität zu tun. Ich hab kein Problem mit schlechten Reviews aber sollte man auch sagen warum. Moe: Dem ist das Konfetti doch auch ins Essen gefallen. Däsh: Aja. Und? Muff: Ach die Buben sind einfach überfordert. Mission erfüllt.

Daniel Stenger und Thomas Eberhardt