A STREET TRIBUTE TO Einige werden schon gespannt auf dieses Tribut an die zwei Raufbolde gewartet haben und wenn SUNNY BASTARDS eine Compilation macht, dann kann man mit etlichen guten Bands und einer tollen Aufmachung der CD rechnen. Auch diesmal hat man sich Mühe gegeben und so haben 21 Bands ihre persönliche Hommage an Bud Spencer und Terence Hill eingespielt, u.a. SUPERNICHTS, ROIMUNGSTRUPP, EMSCHERKURVE 77, ANNEX 5, ZWAKKELMANN, EASTSIDE BOYS, THEE FLANDERS und im Booklet gibt es alle Texte, sowie schöne Bilder und Zeichnungen der zwei Kult-Schauspieler. Insgesamt könnte man die Herangehensweise der Bands an das Thema in zwei Lager aufteilen, einige haben einen selbstgeschriebenen Song zur ihrer Bud Spencer-Vergangenheit gemacht und wieder andere haben sich die Melodien aus den Filmen der beiden geschnappt und diese leicht abgewandelt eingespielt. Beides gefällt, ist aber enorm von den teilnehmenden Bands abhängig. Ich denke mal, dass dieser Sampler keinen Bud Spencer-Fan zum Oi!-Hörer machen wird, aber viele Oi!-Hörer, die bereits Bud Spencer-Fans sind, begeistern wird. (68:32)(7) Thomas Eberhardt
ALL FOR NOTHING Nach einem feinen Demo meldet sich die Old-School-Combo aus Rotterdam mit einem Label im Rücken zurück. Im Vergleich zu den meisten anderen Bands shoutet bei ALL FOR NOTHING kein Typ, sondern eine stimmgewaltige Niederländerin, was den Gesamtklang natürlich etwas verändert. Obwohl Cindy eine sehr brachiale Stimme hat, kommen die Höhen so besser zur Geltung. Mir persönlich gefallen schnellere Songs meist besser als Midtempo-Stücke und so gibt es an einem Opener wie "Wake Up Call" wahrlich nichts zu mäkeln. Auch generell legt die Band ein recht hohes Tempo vor und schickt sich an in die erste Liga europäischer Hardcore-Bands aufzusteigen. Etliche Gastauftritte machen das Album enorm abwechslungsreich und lassen auf viele Konzerte hoffen. Gemastert wurde "Can't Kill A Dream" von Alan Douces in den West West Side Studios in New York, also gibt es auch am Klang der Aufnahmen nichts zu meckern. Tolle Veröffentlichung. Thomas Eberhardt (7,5)
|