burning bridges

BRIDGES LEFT BURNING Der gesamte Erlös eurer aktuellen farbigen 10" geht an Peta, was eine edle Geste ist und auch zeigt welchen Stellenwert Tierschutz für die Band hat. Weshalb habt ihr euch gerade für diese Organisation entschieden und wo lag jetzt nochmal genau der Unterschied zwischen Peta und Peta2?

Danke. Es gibt tausende Organisationen, die man unterstützen könnte und sollte. Da aber Tierrechte immer ein aktuelles Thema sind, auch für uns persönlich und mit "Slaughterhouse of Glass" ein passender Song vorhanden war, kam uns PeTA(2) in den Sinn. Benedikt ist außerdem PeTA Fördermitglied. Als der 1. Kontakt hergestellt war und wir eine überaus positive Rückmeldung erhielten, waren wir von der Kooperation überzeugt. PeTA2 ist die "Jugendabteilung" von PeTA, das ist der signifikanteste Unterschied. Das heißt, die Kampagnen von PeTA2 sprechen vermehrt ein jüngeres Publikum an.

Euer Bassist hat die Songs selbst aufgenommen und gemixt hat die Tracks glaube ich Jason Livermore/Bill Stevenson im Blasting Room, Fort Collins, wie seid ihr denn auf dieses Duo gekommen?

Das stimmt so nicht ganz. Benedikt hat die Platte aufgenommen und gemischt, da er natürlich genau weiß, wie die Band klingen will. Gemastert wurde das ganze aber von Phillip Seidl (im Suiseidl Studio München) der einen super Job gemacht und dem ganzen den letzten Schliff verliehen hat. Das 2010er Album "A Breath Of Loss" wurde damals im Blasting Room gemastert. Diesmal wollten wir aber jemanden, der sich Zeit für uns nehmen kann und nicht von Rise Against abgelenkt wird ;-).

Welche Bands haben euch auf regionaler Ebene beeinflusst?

Vor Jahren gab es in Frauenau eine Band names "Incarrier", das war die erste Punkband, die wir live sahen und ihr Album "Get Stuffed", welches ein wenig an Good Riddance erinnert, war eine unserer ersten Inspirationen. Später waren es dann Driving The Salt, die für uns noch immer eine der besten deutschen HC Bands sind. Ansonsten waren im Jugendcafé Zwiesel immer gute Konzerte mit Bands aus aller Welt. Das hatte mit Sicherheit den größten Einfluss auf uns.


Das Booklet der ersten CD "A Breath Of Loss" stellt etliche Zitate zur Kontextuierung bereit und auch diesmal habt ihr den Aufnahmen eine "Bücherliste" beigefügt, ist BLB auch eine erziehende Band, die aufklärt? Welche Reaktionen bekommt ihr denn so, was eure Messages angeht?

Wir glauben, dass man als HC Band seine eigene Meinung zeigen und vertreten sollte. Das können sowohl persönliche als auch politische Messages sein, aber Inhalt braucht Hardcore unserer Meinung nach. Uns geht es dabei aber weniger um den "erhobenen Zeigefinger" sondern vielmehr um den erhobenen Mittelfinger, denn wir sehen unsere Texte einfach als Ausdruck unserer Wut über bestimmte Missstände und nicht als Belehrung. Die Zitate und Bücherlisten sollen zwar als Anregung zum Nachdenken dienen, sind aber genauso für die Leute gedacht, die ähnlich denken wie wir und sich in diese Richtung einfach weiter informieren wollen. Wir würden auch nie von uns behaupten, aufgeklärter, oder gedanklich weiter zu sein als andere, was ja Voraussetzung fürs "erziehen" wäre. Wünschenswert wäre es, wenn jeder für sich in seinem Umfeld freie Entscheidungen treffen, andere respektvoll behandeln und für Dinge, die ihm wichtig sind kämpfen würde. Man muss nicht alles glauben, oder mitmachen und wenn man anderer Meinung ist, muss man das eben auch sagen. Die Reaktionen sind sehr verschieden. Zum einen hat man Leute, die sich nur für die Musik interessieren (Zitat eines Konzertbesuchers: "Halt die Fresse und spiel Gitarre!") und zum anderen die, denen die Message wichtig ist und die freuen sich um so mehr, wenn eine Band eine Meinung vertritt.

Das Problem ist ja eigentlich, dass alles im Argen liegt, also wo anfangen? Menschenrechte, Frauenrechte, Tierrechte, Umwelt, Kinder, Gesundheit. Ist es nicht sinnvoll Prioritäten zu setzen oder dann unrecht manche Dinge außen vor zu lassen?

Gute Frage. Wir glauben, dass es darum geht, sich überhaupt irgendwie zu engagieren. Über seine Prioritäten muss jeder individuell entscheiden. Der einzige Fehler, den man machen kann, ist sich komplett zu enthalten und sich in Apathie zu flüchten. Als Band sollte man sich nicht nur auf ein Thema festfahren. Auch bei uns gibt es band-intern verschiedene Schwerpunkte, für den einen ist Religionskritik wichtiger als Tierrecht, für den anderen ist die Umwelt wichtiger als... Alles in Allem muss man über das schreiben was einem gerade im Moment am meisten beschäftigt und das kann natürlich durch aktuelle Themen und Geschehnisse variieren.

Im Textblatt der LP wird auch eine Art Kommune vergleichbar mit dem M.A.R.S-Projekt in der Eifel von Thomas D. geschildert. Seid ihr dort selbst involviert oder ist es eher eine Idee um dem Spießbürgertum zu entfliehen?

Der Altöttinger Mieterkonvent ist ein Hausprojekt das alternativen, andersdenkenden Menschen Wohn-, Kultur- und Lebensraum bietet. Es ist Teil des Mietshäuser Syndikats, dem derzeit bundesweit 51 Hausprojekte und 18 Projektinitiativen (noch ohne Haus) angehören. Die Häuser, also auch das des AMK, gehören allerdings nicht dem Mietshäuser Syndikat, sondern sind rechtlich selbstständig und gehören den Bewohnern. Ziel ist es, traditionelle Machtverhältnisse zwischen Vermietern und Mietern aufzulösen, indem man in der Gruppe Häuser kauft, sie somit der kapitalistischen Verwertungsmaschinerie entreißt und günstigen Wohnraum für Leute schafft, die in den eigenen vier Wänden frei sein wollen. Wir selbst haben leider kein solches Projekt, weil wir uns da mitten im Bayerischen Wald ziemlich schwer tun würden, genügend Leute zu finden, die bereit wären, so etwas auch wirklich durchzuziehen und weil wir zur Zeit alle ziemlich verstreut wohnen aufgrund des Studiums. Wir finden die Idee aber klasse und sind mit den Leuten vom AMK befreundet. Sie kommen aus einer ähnlichen Szene und wir unterstützen uns gegenseitig.

Das Label Down The Drain wird ebenfalls bandintern betrieben, oder wer ist da mit von der Partie und was gibt es aktuelles zu vermelden?

DTD Records steckt noch in der Anfangsphase, ist komplett DIY und wird von unserem Bassisten Benedikt betrieben. Gegründet wurde es ursprünglich, um den zahlreichen Bands der Region eine Plattform zu bieten und es ihnen zu ermöglichen auch mal aus dem Bayerischen Wald raus zu kommen. Es entwickelt sich aber sehr gut und demnächst stehen auch Releases "von außerhalb" an. So veröffentlicht DTD z.B. demnächst eine HOLY KINGS und WHITE FLAG Split-EP. Die Aufnahmen dazu sind bereits im Kasten. Veröffentlicht wird gegen Ende des Jahres.

Ihr habt ja einige Endorsement Deals für eine relativ dienstjunge Band welche Company versorgt euch mit Material oder Prozenten?

Da ist zum Ersten Earforce, ein 2-Mann-Unternehmen, das handgemachte Verstärker baut. Außerdem sind da noch Istanbul Mehmet Cymbals, Protection Racket und AP-Koffer.

Vielen Dank für das Interview.
Thomas Eberhardt